LAC zeigt die Ausstellung „Love Never Dies“ des Künstlers James Klinge

LAC – Creative Activities Laboratory in Lagos präsentiert „Love Never Dies“, eine Einzelausstellung des schottischen Künstlers James Klinge, inspiriert von der tragischen Geschichte von Inês de Castro und Prinz Pedro.
Die Eröffnung findet am Samstag, den 2. August, um 18:00 Uhr bei freiem Eintritt statt. Die Ausstellung ist bis zum 30. August montags bis samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
James Klinge entdeckte in der Legende von Inês de Castro eine intensive Erzählung von verbotener Liebe, Verrat und tragischem Verlust, die ihn dazu inspirierte, eine Reihe von Gemälden zu schaffen, die sich auf drei Schlüsselmomente dieser Geschichte konzentrieren und Pedros anhaltende und obsessive Liebe zu Inês thematisieren.
Für Klinge ist diese Verbindung zur portugiesischen Kultur auch das Ergebnis seiner Liebe zu dem Land, die 1991 bei seinem ersten Besuch an der Algarve begann.
James Klinge wurde 1983 in Glasgow geboren und ist ein bildender Künstler, der zeitgenössische figurative Malerei mit einer Technik kombiniert, die handgeschnittene Schablonen und Sprühmalerei mischt.
Über zwei Jahrzehnte hinweg entwickelte er einen Stil, der eine Balance zwischen akribischer Detailgenauigkeit und ausdrucksstarker Gestik aufweist und Werke schafft, die die Wahrnehmung des Betrachters herausfordern und oft mit Ölgemälden verwechselt werden.
Mit internationalen Ausstellungen und Anerkennung für seinen einzigartigen Stil ist Klinge eine Referenz in der zeitgenössischen Kunst.
Barlavento